Knabenkraut

Knabenkraut
Kna|ben|kraut 〈n. 12u; unz.; Bot.〉 Angehöriges einer einheimischen Gattung der Orchideen: Orchis; Sy Helmblume, Kuckucksblume

* * *

Kna|ben|kraut, das [nach dem hodenförmigen Wurzelknollen]:
(zu den Orchideen gehörende) Pflanze mit länglichen [gefleckten] Blättern u. meist rosafarbenen Blüten in einer dichten Traube.

* * *

Knabenkraut
 
[nach den hodenähnlichen, als Überdauerungs- und Speicherungsorganen fungierenden unterirdischen Wurzelknollen], Bezeichnung für bodenbewohnende Orchideenarten, v. a. auf feuchten Wiesen und in lichten Wäldern der Nordhalbkugel, häufig zusammengefasst in drei Gattungen: 1) Orchis, von deren über 35 Arten 23 in Europa vorkommen, darunter das bis 80 cm hohe, Kalk liebende Purpurknabenkraut (Purpurorchis, Orchis purpurea), dessen Blüten (bilden vielblütige Trauben) aus einem meist rotbraunen Helm und einer weißen oder hellrosafarbenen, braun getüpfelten Lippe bestehen. 2) Dactylorhiza, mit 30 Arten, davon 13 in Europa, u. a. das bis 65 cm hohe, vielgestaltige Gefleckte Knabenkraut (Dactylorhiza maculata), mit gefleckten Blättern und hellrosafarbenen, selten weißen Blüten. 3) Traunsteinera, mit zwei Arten, darunter das Rote Kugelknabenkraut (Kugelorchis, Traunsteinera globosa), ein v. a. auf feuchten Wiesen der Alpen vorkommendes, bis 50 cm hohes Knabenkraut, mit kleinen, rosafarbenen, purpurgefleckten Blüten in fast kugeligem Blütenstand. - In Deutschland stehen alle Knabenkrautarten unter Naturschutz.
 
 
Die verschiedenen Knabenkräuter werden seit der Antike als Aphrodisiaka und zu allerlei Liebeszauber verwendet (Theophrast). Beim Fest der Demeter trugen Knaben Kränze aus Knabenkraut. Das Gefleckte Knabenkraut sollte, am Johannistag herausgerissen, vor Krankheit und bösem Blick schützen, die Zuneigung der Menschen, Glück im Spiel sowie Geld verschaffen; es galt als Frija-, später als Marienpflanze.
 

* * *

Kna|ben|kraut, das [nach dem hodenförmigen Wurzelknollen]: (zu den Orchideen gehörende) Pflanze mit länglichen [gefleckten] Blättern u. meist rosafarbenen Blüten in einer dichten Traube.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Knabenkraut — Knabenkraut, s. Orchis …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Knabenkraut — Knabenkraut, Pflanzengattung, s. Orchis …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Knabenkraut — Knabenkraut, s. Orchis …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Knabenkraut — ↑Orchis …   Das große Fremdwörterbuch

  • Knabenkraut — Mehrere Gattungen der Orchideen werden im Volksmund Knabenkräuter genannt. Botanisch gesehen handelt es sich um die Gattungen Dactylorhiza, Orchis und einige andere, teils monotypische Gattungen. Merkmale Breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza …   Deutsch Wikipedia

  • Knabenkraut — Knabe: Mhd. knabe »Junge; Jüngling; Bursche, Kerl; Junggeselle; Diener; Page; Geselle«, ahd. knabo »kleiner Junge, Kind«, daneben gleichbedeutend mhd. knappe, ahd. knappo (↑ Knappe), niederl. knaap »Junge, Jüngling, Bursche«, engl. knave »Bube,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Knabenkraut, das — Das Knabenkraut, des es, plur. inus. 1) Eine Pflanze, welche ein hornförmiges Honigbehältniß hinter der Blume hat; Orchis L. Sie hat den Nahmen von ihren zwey runden und länglichen Wurzeln, welche zweyen Öhlbeeren gleichen, und wobey man sich die …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Knabenkraut — Kna|ben|kraut (eine zu den Orchideen gehörende Pflanze) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Helm-Knabenkraut — (Orchis militaris) Systematik Familie: Orchideen (Orchidaceae) Unterfamilie …   Deutsch Wikipedia

  • Salep-Knabenkraut — Kleines Knabenkraut Kleines Knabenkraut (Orchis morio) Systematik Familie: Orchideen (Orchidaceae) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”